Last-Minute Tagessieg in Osnabrück
Zum 3. Ligaspiel trat die 2. Mannschaft des GC Wasserschloss Westerwinkel in der Altersklasse AK 65 in Osnabrück beim Golfclub Dütetal an. Bei fast perfekten äußeren Bedingungen (nur der Wind störte etwas) wollte der Tabellenzweite den Rückstand auf den Spitzenreiter aus Nordkirchen unbedingt verkürzen. Nachdem die ersten fünf Westerwinkeler Spieler im Clubhaus waren, sah es allerdings nicht danach aus. Bodo Schiller-Strothteicher und Uli Paschedag brachten jeweils eine einigermaßen solide 90 ins Ziel, Wolle Lehmann eine 95. Frank Frew und Martin Farwick (jeweils 98) haderten mit Schwungproblemen und taktischen Entscheidungen. Dann jedoch kam als letzter Westerwinkeler Spieler Volkhard Schafflick auf die Terasse, dessen sensationelle 82 (trotz eines Wasserballs) das Team noch mit 9 Schlägen Vorsprung vor Nordkirchen auf Platz 1 brachten. Die Plätze 3 – 5 gingen an die Teams aus Aldrup, vom GC Münsterland und aus Dütetal.
Im Gesamtergebnis führt Nordkirchen mit 14 Punkten jetzt nur knapp vor Westerwinkel mit 13. Aldrup (8), Münsterland (6) und Dütetal (4) vervollständigen das Tableau.
Bei noch zwei ausstehenden Spielen, allerdings erst im September, ist für das Westerwinkeler Team beim Auswärtsspiel in Münsterland und bei Heimspiel am Nachholspieltag also noch alles drin.
AK 65/1 festigt den dritten Platz
Der über 6000 m lange Kurs des GC Rheine-Mesum erwies sich einmal mehr als eine große Herausforderung für die Senioren. Nicht nur, dass taktisch wohlüberlegte Schläge vom Tee erforderlich waren, um Gräben, dichtes Rough und Bäume aus dem Wege zu gehen, sondern auch der böig auffrischende Ostwind erschwerten das Bemühen der Akteure, den Score zusammenzuhalten. Vom Team der AK 65/1 des GC Wasserschloss Westerwinkel ragte neben dem Bruttosieger Wolfgang Frontzek (85) auch Peter Kaczor heraus, dessen 86 ihn auf Platz zwei der Bruttoliste brachte. Beide hatten damit maßgeblich dazu beigetragen, dass Westerwinkel hinter dem GC Ahaus, aber noch vor dem Spitzenreiter, Royal St. Barbara`s, den zweiten Platz belegte. In der Gesamtwertung festigte die Ak 65/1 den dritten Tabellenplatz. Eine 91vermerkte Achim Striewisch auf der Scorekarte. Das „Golferschicksal“ ereilte ihn an einer Bahn 5, einem Par-5-Loch. Sein Ännäherungsschlag landete im Rough, wogegen sein provisorischer Ball den Weg zur Fahne nahm. Allerdings fand ein Flightpartner seinen Spielball. Das erwies sich im Nachhinein als wenig hilfreich. Denn erst nach mehreren Versuchen landete der Ball wieder auf dem Fairway. Das Ende vom Lied: eine 10. Dr. Armin Schulz und Axel Heuser brachten je eine 96 ins Clubhouse. Peter Münsterkötter lieferte das Streichergebnis.
In drei Wochen ist der Golfclub Castrop-Rauxel Gastgeber des 5. Spieltages.
Tabelle: 1. Royal St. Barbara`s 22 Punkte, 2. GLC Ahaus 19 P., 3. GC Westerwinkel 16 P.,
4. GC Rheine-Mesum 10 P., 5. GC Gütersloh 9 P., 6. GC Castrop 8 P.
Knapp am Tagessieg vorbeigeschrammt
Die 2. Mannschaft dees GC Wasserschloss Westerwinkel in der Altersklasse AK 65 trat zum zweiten Saisonspiele auf der Anlage des benachbarten GLC Nordkirchen an. Bei zeitweise heftigem aber zum Glück kurzen Regen und böigem Wind taten sich alle Golfer schwer, Ihre Normalform auf den Platz zu bringen. Bei den Westerwinkeler Herren gelang dies Frank Frew am besten, der mit einer starken 87 Bruttosieger wurde. Volkhard Schafflick (90), Bodo Schiller-Strothteicher (92), Uli Paschedag (94), Wolfgang „Wolle“ Lehmann (95) und der dankenswerter Weise als Ersatz eingesprungene Michael Mielisch (96) vervollständigten die Scores. Damit landete das Team mir nur 2 (!) Schlägen Rückstand auf den Gastgeber auf dem 2. Platz der Tageswertung, deutlich vor Münsterland, Aldruper Heide und Osnabrück-Dütetal. In der Gesamtwertung bleibt somit Nordkirchen mit jetzt 10 Punkten Tabellenführer, mit 8 Punkten liegt Westerwinkel als Zweiter knapp dahinter. Aldrup, Münsterland und Dütetal belegen die Plätze 3 – 5. Schon am kommenden Donnerstag findet dann der 3. Spieltag in Osnabrück statt, die Westerwinkeler Herren wollen dort erneut angreifen.
AK 65/1 rutscht auf Platz Drei
Erst im letzten Flight des Turniers sicherte sich die AK 65/1 auf heimischer Anlage den zweiten Platz in der Tageswertung. Wolfgang Frontzek brachte eine 84 ins Clubhouse, sodass die Gastgeber, wenn auch hauchdünn, um einen Schlag Castrop und Ahaus hinter sich lassen konnten. Zum Tagessieger Royal St. Barbara`s fehlten vier Schläge. Durch den 2. Platz konnten sich die Westerwinkler mit Blick auf die beiden Abstiegsränge Luft verschaffen. Die strategisch durchdachte Vorstellung von Wolfgang Frontzek erhielt nur an der letzten Bahn einen kleinen Dämpfer. Hier handelte er sich sein einziges Doppelbogey ein. Achim Striewisch traf es an Loch 18 umso härter. Er versenkte gleich zwei Bälle in den Teich vor dem Grün. So musste er mit einer 89 vorlieb nehmen. Ein Schlag weniger war auf der Scorekarte von Dr. Armin Schulz verzeichnet. Er haderte einmal mehr mit seiner Herangehensweise auf den Bahnen 4 und 5, die ihm jeweils ein Doppelbogey bescherte. Bei Peter Kaczor wollte sich auf den Frontnine kein Gefühl der Sicherheit einstellen. Auf den Backnine „packte“ er seinen Kampfgeist aus und kam mit einer 88 ins Ziel. Peter Münsterkötter und Axel Heuser , der kurzfristig für Heinz Springer das Team vervollständigte, suchten bei der widrigen Wetterlage vergeblich nach einer Konstanz in ihrem Spiel. Trotz allen Bemühens mussten beide eine 96 hinnehmen. Die Platzverhältnisse fanden allgemeine Zustimmung. Besonders hervorgehoben wurden die schnellen Grüns. Bereits in der kommenden Woche ist der GC – Rheine-Mesum Gastgeber des 4. Spieltages.
Tabelle: 1. Royal St. Barbara`s 18 Punkte, 2. GLC Ahaus 13 P., 3. GC Westerwinkel 11 P., 4. GC Gütersloh 8 P., 5. GC Rheine-Mesum 7 P., 6. GC Castrop 6 P.
AK65 II startet bei GC Aldruper Heide in die Saison 2025
Das AK 65 II Team startete erfolgreich in die Saison. Am Donnerstag, dem 8. Mai erreichte das Team mit einer guten Leistung, beim zweiten Mannschaftsspiel beim GC Aldruper Heide einen soliden 2. Platz. Am 24. April war der erste Spieltag in Westerwinkel ausgefallen und wird am 18. September nachgeholt. Der Tagessieg ging an die AK 65 I aus Nordkirchen. Als besten Spieler möchte ich Volkhard Schafflick mit einer gespielten 90 zur guten Leistung gratulieren.
Die Aufstellung der Mannschaft: Volkhard Schafflick, Dr. Ulrich Paschedag, Axel Heuser, Bernhard Appel, Wolfgang Lehmann, Frank Frew
Der nächste Spieltag ist am 5.6. in Nordkirchen.
AK 65 II
Bernhard Appel, Cpt.
AK65 III startet in die Saison 2025
Nachdem unser Heimspieltag buchstäblich ins Wasser gefallen war und für den 18.9. neu angesetzt wurde, trat die Westerwinkler AK 65 III zum ersten Ligaspiel (Liga 5 D) in diesem Jahr im GC Münster Tinnen an.
Alle 5 Mannschaften hatten dort mit einem sehr böigen und teils kalten Wind zu kämpfen, der einige Bälle so verwehte, dass es Strafschläge hagelte.
Unsere Westerwinkler erspielten sich den 4. Platz, auf den die Mannschaft auch schon im Vorjahr abonniert war.
Nur, so knapp wie diesmal hätte es nicht unbedingt sein müssen.
Bei Schlaggleichheit mit Nordkirchen II gab das bessere Brutto von Reinhold Fedke (94) den Ausschlag. Nordkirchens bester Spieler notierte eine 96. Da war selbst der zweite Westerwinkler, Martin Farwick (95), noch einen Schlag besser.
Die Westerwinkler Mannschaft wurde ergänzt durch Lothar Deppe, Ralf Behler, Wolfgang Eil und Bernhard Wessel.
Der Sieg ging mit einem Schlag Vorsprung an Tinnen. Zweiter wurde Werne vor Wilkinghege.
Der nächste Spieltag ist am 5.6. in Nordkirchen.
AK 65 III
Ralf Behler, Cpt.
AK 65/1 sucht nach der Form
Auch im 2. Saisonspiel in Ahaus reichte es für die AK 65/1 nur zum vierten Platz. Diesen Rang nimmt sie auch in der Gesamtwertung ein. Achim Striewisch lieferte mit 85 Schlägen eine überzeugende Leistung ab. Peter Kaczor verlor auf den Backnine seinen gewohnten Spielrhythmus. Kein Wunder nach der langen Wettkampfpause. Seine 89 war das zweitbeste Ergebnis der Westerwinkler. Wolfgang Frontzek folgte mit einer 90. Leider konnte Peter Münsterkötter sein Niveau auf den Backnine nicht halten. So folgte auf der 41 eine 51. Bodo Schiller-Strothteicher, der kurzfristig für den erkrankten Heinz Springer eingesprungen war, scorte eine 95. Die ganze „Unbarmherzigkeit“ des Golfspiels musste Dr. Armin Schulz erfahren. Während er in der Vorwoche auf dem heimischem Golplatz sieben Schläge über Par spielte, fanden in Ahaus zwanzig Schläge mehr ihren Platz auf der Scorekarte. Tagessieger wurde wie schon in Gütersloh der Golfclub Royal St. Barbara`s. Das 3. Ligaspiel ist am 5. Juni in Westerwinkel.
Tabelle: 1. Royal St. Barbara`s 12 Punkte, 2. GLC Ahaus 10 P., 3. GC Rheine-Mesum 6 P., 4. GC Westerwinkel 6 P., 5. GC Gütersloh 6 P., 6. GC Castrop 2 P.
Verhaltener Ligastart
AK 65/1 Vierter Rang
Während der Ligastart der AK 65 /2 und 3 in Westerwinkel buchstäblich ins Wasser fiel, hatte der Wettergott im ostwestfälischen Gütersloh zum Saisonauftakt mit den Spielern der 2. Liga ein Einsehen. Schirm und Regenkleidung konnten im Bag verstaut bleiben. Für die Ak 65/1 verlief das 1. Ligaspiel alles andere als optimal. Lediglich Heinz Springer (85) und Peter Kaczor (86), der erstmals nach neunzehnmonatiger Wettkampfpause wieder aufteete, scorten im erwarteten Bereich. Dr. Armin Schulz verbuchte auf den Frontnine 40 Schläge, konnte aber dieses Niveau auf den Backnine nicht halten und beendete mit einer 91 den Wettkampf. Wolfgang Frontzek durchlief auf seiner Runde Höhen und Tiefen, so dass am Ende nur eine 92 heraussprang. Achim Striewisch beklagte muskuläre Probleme. So blieb er mit einer 95 weit unter seinen Möglichkeiten. Peter Münsterkötter (97) haderte mit den „geschlitzten“ Grüns, die ihm ein um das andere Mal einen Dreiputt abrangen. Somit sprang für die AK 65/1 nur ein vierter Platz heraus. In vierzehn Tagen steht der 2. Spieltag in Ahaus an.
Ergebnisse: 1. Royal St. Barbara`s 82,5 über CR, 2. Ahaus 86,5, 3. Gütersloh 88,5, 4. Westerwinkel (92,5), 5. Rheine-Mersum 94,5, 5. Castrop Rauxel 105,5