AK 65/1 fährt nach Semlin zur Deutschen Meisterschaft
Am Nachholspieltag in Gütersloh spielte der Deutsche Meister, der Krefelder GC, groß auf und sicherte sich zum wiederholten Male die NRW-Mannschaftsmeisterschaft der Altersklasse 65. Der GC Wildenrath war als Spitzenreiter zum Saisonfinale angereist, lieferte aber keine gute Gesamtleistung ab und musste mit dem 5. Platz in der Tageswertung vorlieb nehmen. Einen Rang besser platzierte sich die AK 65 des GC Wasserschloss Westerwinkel. In der Gesamtwertung behaupteten die Spieler um Liga-Captain Axel Heuser ihren vierten Tabellenplatz. Damit war die Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in trockenen Tüchern. Diesjähriger Austragungsort ist das brandenburgische Golf Resort Semlin am See. Dort ermitteln vom 8. bis 10 September sechzehn Mannschaften aus den einzelnen Golfverbänden den Deutschen Mannschaftsmeister. Für die Westerwinkler scorten Peter Kaczor (85), Heinz Springer (85), Norbert Tschöpe (88), Dr. Armin Schulz (93) und Wolfgang Frotzek (94). Peter Münsterkötter übernahm die Rolle des Streichers. Der gastgebende GC Gütersloh verabschiedete sich mit einer ansprechenden Leistung aus der 1. Liga. GC Hummelbachaue heißt der zweite Absteiger. Im kommenden Spieljahr rücken der GC Erftaue sowie Velbert oder Castrop-Rauxel in die 1. Liga.
Ergebnisse: 1.Krefeld (45,5), 2. Gütersloh (65,5), 3. Am Alten Fliess (69,5), 4. Westerwinkel (88,5) , 5. Wildenrath 94,5), 6. Hummelbachaue (121,5).
Abschlusstabelle: 1. Krefeld (31 P.), 2. Wildenrath (28 Punkte), 3. Am Alten Fliess (21P.), 4. Westerwinkel (19.P), 5. Gütersloh (15 P.), 6. Hummelbachaue (12)
AK 65/1 wieder auf Kurs
Klassenerhalt gesichert
Nach den vergangenen zwei bescheidenen Ligaspielen in Krefeld und Wildenrath fand die AK 65/1 rechtzeitig den Weg zurück in die Spur. Als Tageszweiter entfernten sich die Westerwinkler weitläufig von der Abstiegszone. Hinter Wildenrath, aber noch vor dem Deutschen Meister, dem Krefelder GC, schlossen sie den Spieltag ab. Nun reisen sie entspannt zum Saisonfinale in der kommenden Woche nach Gütersloh. Gleich zwei Spieler aus Herbern reihten sich an vorderster Stelle in der Nettowertung ein. Sowohl Bodo Schiller-Strothteicher, der einen spektakulären Einstand in der 1. Seniorenmannschaft feierte , als auch Wolfgang Frontzek erspielten eine Brutto 83. Auf dem schwierigen Par-74-Kurs standen somit Netto eine 66 bzw. eine 70 auf der Ergebnisliste. Unter 90 Schlägen blieb auch Peter Kaczor (86). Heinz Springer brachte eine Bogeyrunde ins Klubhaus und Norbert Tschöpe verfehlte diesen Wert um einen Schlag. Das Streichergebnis liefert Dr. Armin Schulz. Liga-Captain Axel Heuser und Peter Münsterkötter nahmen erfolgreich Caddyaufgaben wahr, denn sie begleiteten Wolfgang Frontzek und Bodo Schiller-Strothteicher über die 18 Löcher. Während sich Hummelbachaue und Gütersloh nach dem bisherigen Saisonverlauf nicht mehr vor dem Abstieg retten können, wird die NRW-Meisterschaft in einer Woche zwischen Krefeld und Wildenrath entschieden.
Ergebnisse: 1.Wildenrath (55,0), 2. Westerwinkel (65,0), 3. Krefeld (67,0), 4. Hummelbachaue (84,0) , 5. Gütersloh (94,0), 6. Am Alten Fliess (97,0)
Tabelle: 1. Wildenrath (26 P.), 2. Krefeld (25 Punkte), 3. Am Alten Fliess (17 P.), 4. Westerwinkel (16.P), 5. Hummelbachaue (11 P.), 6. Gütersloh (10 P.)
Guter Vorsatz vom Winde verweht
Punktvorsprung der AK 65 schmilzt
Der gute Vorsatz, die Scharte vom vorangegangenen Spieltag in Krefeld auszumerzen, ging im wahrsten Sinne des Wortes baden. Neidlos musste man anerkennen, dass die übrigen Teams mit den Orkanböen und den eingestreuten schauerartigen Regenfällen weitaus besser zurecht kamen als die Westerwinkler. Heinz Springer erzielte mit seinen 90 Schlägen noch das beste Resultat für die AK 65/1. Die weiteren Ergebnisse von 92, dreimal 97 und einmal 99 beförderte sie auf Platz 6 in der Tageswertung. Gastgeber Wildenrath behielt mit einem Schlag Vorsprung die Oberhand gegenüber dem Krefelder GC . Diese beiden Mannschaften streiten in den verbliebenen zwei Spieltagen um die NRW- Meisterschaft. Gütersloh, Hummelbachaue und Westerwinkel kämpfen um den Klassenerhalt. Viel Zeit bleibt nicht, um „die Wunden zu lecken“. In zwei Wochen steht der nächste Ligaspieltag in Hummelbachaus an, bevor eine Woche der Nachholspieltag in Gütersloh angesetzt ist.
Ergebnisse: 1. Wildenrath (65,5), 2. Krefeld (66,5), 3. Am Alten Flies (69,5), 4. Gütersloh (87,5), 5. Hummelbachaue (96,5) , 6. Westerwinkel (113,5)
Tabelle: 1. Krefeld (21 Punkte), 2. Wildenrath (20 P.), 3. Am Alten Fliess (16 P.), 4. Westerwinkel (11.P), 5. Hummelbachaue (8 P.), 6. Gütersloh (8 P.)
4. Spieltag AK 65 III Liga 5.E am 15.6.2023; Golfclub Münster-Tinnen e.V.
Bei bestem Wetter ging es um 10:00 Uhr zum Abschlag, gespielt wurde GC Kurs Gelb/Rot
Wir haben den zweiten Platz vor Münster–Tinnen gehalten, die Ihren Heimvorteil nutzten. Tinnen hat 14 Punkte, wir haben 13 Punkte
Der nächste Spieltag ist am 03.08.2023 in Münster-Wilkinghege und danach kommt unser Heimspiel zum Saisonende am 07.09.2023
Unser hervorragend spielender Bodo Schiller-Strothteicher wurde Brutto-Sieger mit einer 85!
Gespielt haben Michael Mielisch 93, Werner Deipenbrock 100, Ralf Behler 101, Dr. Michael Hamar 101 unser Streicher wurde leider der durch Rückenprobleme angeschlagene Dr. Uli Paschedag 105.
Reinhold Fedtke
Kapitän AK 65 III
Herber Rückschlag für AK 65/1
Chancenlos beim Krefelder GC
Die ohne Peter Kaczor angereiste AK 65/1 konnte beim Krefelder Golfclub nicht an die Leistungen aus den beiden vorangegangenen Ligaspielen anknüpfen. Am 3. Spieltag reichte es nur zu Rang Sechs , wodurch das Team aus Westerwinkel in der Gesamtwertung auf Platz Vier abrutschte. Allein Heinz Springer (87) und Wolfgang Frontzek (88) brachten einen Score unter 90 Schlägen ins Clubhouse. Dr. Armin Schulz (91), Norbert Tschöpe (95) , Axel Heuser (98) und Peter Münsterkötter (99) zahlten mehr oder weniger Lehrgeld auf dem über 6000 m langen Parkland-Course. Allein 5 Par-4-Löcher mit Weiten von annähernd 400m verlangten nicht nur präzise Abschläge sondern auch gezielte Anspiele auf die schmalen, gewellten und durch Bunker gut geschützen Grüns. Der heimische Krefelder Golfclub münzte seinen Heimvorteil in einen Tagessieg um. Acht Schläge mehr wies der GC Am Alten Flies auf, der erstmals Rang Zwei erspielte. Am nächste Spieltag am 3. August beim GC Wildenrath wird die AK 65/1 ein anderes Gesicht zeigen.
Ergebnisse: 1. Krefelder GC (48,5), 2. GC Am Alten Flies GC (56,5), 3. Wildenrath (61,5), 4. Hummelbachaue (66,5) 5. Gütersloh (93,5) 6. Westerwinkel (97,5)
Tabelle: 1. Krefeld (16 Punkte), 2. Wildenrath (14 P.), 3. Am Alten Fliess (12 P.), 4. Westerwinkel (10.P) 5. Hummelbachaue (6 P.), 6. ) Gütersloh (5 P.)
Nach dem 4. Spieltag belegt die AK65/II einen guten 4. Platz gemeinsam mit Habichtswald. 90 bis 100 Schläge heute unter hohen Temperaturen beim Aldruper Golfclub, also ein gutes, geschlossenes Mannschaftsergebnis.
Gespielt haben Rudi Springer, Gerson Gildemeister, Lothar Deppe, Fred Mielke, Norbert Bose und Wolfgang Eil, der sich den 1.Netto mit einem Spieler von Habichtswald geteilt hat. Der 5. Spieltag ist spielfrei.
Beim Heimspiel am 7. September werden wir den Vorteil zu nutzen wissen.
Wolfgang Eil
Heimsieg für die AK 65/1
Armin wieder Nettosieger
Der 2. Spieltag gestaltete sich für die AK 65/1 recht erfolgreich. Sie wies den amtierenden Deutschen Meister, den Krefelder Golfclub, auf den zweiten Platz. Dritter wurden die Golfer aus Wildenrath, die mit Bruno Steensels auch den Bruttosieger stellten. Er erspielte eine 78. Das Westwinkler Greekeeping hatte zur Zufriedenheit aller Spieler gute Arbeit geleistet und den Golfplatz in einem meisterschaftswürdigen Zustand versetzt. Wie schon am ersten Spieltag in Köln sicherte sich Dr. Armin Schulz mit einer 81 den Nettosieg. Peter Kaczor (82), Heinz Springer (84), Wolfgang Frontzek (86) sowie Peter Münsterkötter (87) scorten auch in dem 80ziger-Bereich. Norbert Tschöpe blieb das Streichergebnis vorbehalten. Seine Bälle flogen ein um das andere Mal in ziemlich missliche Lagen., aus denen er sich nur mit zusätzlichen Schlägen befreien konnte. Durch den Tagessieg und den damit verbundenen 6 Punkten schob sich die AK 65/1 auf Platz 3, nur einen Punkt von der Spitzenposition entfernt. Der nächste Spieltag steht in drei Wochen in Krefeld an.
Ergebnis: 1. Westerwinkel (64,5), 2. Krefelder GC (67,5), 3. Wildenrath (70,5), 4. Am Alten Fliess (79,5), 5. Gütersloh (83,5), 6. Hummelbachaue (95,5)
Tabelle: 1. Krefeld (10 Punkte), 2. Wildenrath (10 P.), 3. Westerwinkel (9 P.), 4. Am Alten Fliess (7 P.), 5. Gütersloh (3 P.), 6. Hummelbachaue (3 P.)
Dauerregen im GC Habichtswald
Bei westfälischen Dauerregen, schwerem Boden und krankheitsbedingtem Ausfall von Karlheinz diesmal Tagesvierter in Osnabrück-Habichtswald.
Spielergebnisse: 98, 103, 107, 110, 121 und NR. Schade, durch das NR konnte der „Streichjoker“ nicht eingesetzt werden. Unser bester Spieler musste in der AK65/I aushelfen. Gespielt haben Karlheinz Blackert, Werner Deipenbrock, Michael Mielisch, Wolfgang Lehmann, Reinhold Fedtke und Wolfgang Eil. Die Bälle für den Netto-Sieger konnte Wolfgang sich abholen. Von 30 Spielern an diesem Spieltag haben nur 6 unter 100 gespielt!
Wolfgang Eil
Vierter Rang zum Saisonstart
AK 65/1 mit gutem Einstand
Der im Vorfeld prognostizierte 4. Rang zum Start in die Saison der 1. Liga wurde für die AK 65/1 zur Realität. Hinter dem sich gegenüber dem Vorjahr enorm verstärkten GC Wildenrath, dem amtierenden Deutschen Meister, dem Krefelder GC und dem heimstarken GC Am Alten Fliess reihten sich die Westerwinkler ein. Die Schwierigkeiten, denen sich die Spieler auf dem top gepflegten Golfplatz in Köln gegenüber sahen, lagen sprichwörtlich auf den ausladenden, schnellen und trickigen Grüns.Einmal mehr bewies Peter Kaczor seine Fähigkeiten im kurzen Spiel. Das veranlasste einen seiner Flightpartner dazu, ihn anerkennend mit Peter Chip-Putt anzusprechen. Seine erspielte 79 hob ihn auf Platz 3 der Bruttoliste. Dr. Armin Schulz führte mit seiner 82 die Nettoliste an. Unter 90 Schlägen blieben sowohl Heinz Springer und Wolfgang Frontzek mit je einer 88 als auch Peter Münsterkötter, der einen Schlag mehr benötigte. Das Streichergebnis blieb Norbert Tschöpe vorbehalten, dem über die gesamte Runde das „Pech“ am Schläger haftete. Am 11. Mai steht der 2. Spieltag in Gütersloh an.
Ergebnis: 1. Wildenrath 6. Punkte ( 64,5 über CR), 2. Krefeld 5. P. (67,5) 3. Am Alten Fliess 4 P.(71,5), 4. Westerwinkel 3 P. (79,5), 5. Hummelbachaue 2 P. (85,5) 6. Gütersloh 1 P. (91,5)
Axel Heuser
Kapitän AK65/I